Haarschneider Test
Eine gute Haarschneidemaschine zu finden, ist nicht so leicht. Auf der einen Seite soll sie zuverlÀssig arbeiten und genug Akku haben, auf der anderen Seite soll sie nicht zu viel Geld kosten.
Neben einer echten Profi Haarschneidemaschine, die einen stolzen Preis hat, gibt es aber auch jede Menge preiswertere Alternativen, die den Titel zum besten Haarschneider verdient haben.
Wir haben in unserem Haarschneider & Haarschneidemaschine Test sowohl kostenintensive, als auch kostengĂŒnstige Produkte getestet. Finden Sie in den folgenden Zeilen Ihr perfektes Modell!
Unsere Empfehlungen
Ăberblick: Unsere Top 3 Haarschneider
- ââPhilips Series 9000 HC9450/20 KAUFEMPFEHLUNG
- ââPanasonic ER-GP80 Profi Haarschneider QUALITĂTSSIEGER
- Braun Haarschneider HC5050 PREISSIEGER
QualitÀtssieger
Das anspruchsvollste GerĂ€tÂ
Dieses Panasonic Modell gilt als das StandardgerĂ€t fĂŒr Friseursalons. Der starke Linearmotor arbeitet bis zur letzten Sekunde auf höchster Leistungsstufe, wĂ€hrend Sie aus 34 LĂ€ngeneistellungen auswĂ€hlen können. Leider können Sie nur Haare bis zu 15mm trimmen und der Preis spielt in einer eigenen Liga.
Kaufempfehlung
Mit 400 LĂ€ngeneinstellungenÂ
Eine extrem groĂe Spannweite mit einer enorm flexiblen LĂ€ngeneinstellung geben diesem GerĂ€t ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem wird die Leistung mit einem starken Akku und mit sich selbst schĂ€rfenden Klingen unterstrichen. Leider liegt der Philips Haarschneider sehr klobig in der Hand.
Preissieger
Schnörkellos aber hochqualitativ Â
Dieser Braun Langhaartrimmer gehört zu 10den gĂŒnstigsten und zugleich leistungsstĂ€rksten Modellen. Sie profitieren zwar von scharfen Titaniumklingen, mĂŒssen aber einige Abstriche in der LĂ€ngeneinstellung, sowie in der Spannweite hinnehmen.
Unsere Expertise
Auf unserer Webseite 3tage-bart-rasierer.de haben wir bereits enorm viele Rasierer-Serien verschiedener Marken verglichen und allgemeine Tests zu allen möglichen Rasierprodukten gemacht. Da uns immer wieder auch Anfragen zum Thema âHaare schneidenâ und âHaarschneidemaschinen Testâ erreichen, haben wir nun die besten Haartrimmer zusammengetragen und fĂŒr Sie beschrieben.
Neben unseren Webseiten liefern wir auch auf unserem YouTube Kanal âMĂ€nnerbartâ eine Vielzahl von Tests und Tutorials, unter anderem zu den besten Haarschneidern.
HAARSCHNEIDER | |||
---|---|---|---|
![]() | KaufempfehlungâPhilips Series 9000 HC9450/20 |
| AUF AMAZON ANSEHENâ |
![]() | QualitĂ€tssiegerâPanasonic ER-GP80 Profi Haarschneider |
| AUF AMAZON ANSEHENâ |
![]() | PreissiegerBraun Haarschneider HC5050 |
| AUF AMAZON ANSEHENâ |
![]() | HC7460/15 |
| AUF AMAZON ANSEHENâ |
![]() | KYG Haarschneidemaschine |
| AUF AMAZON ANSEHENâ |
![]() | ER-1411s |
| AUF AMAZON ANSEHENâ |
InhaltsĂŒbersicht
Trimmen, Haareschneiden und Co. â Was können Elektrorasierer & Haarschneidemaschine?
Wenn Sie nach einem âTest Haarschneidemaschineâ im Internet stöbern, wird es Ihnen vermutlich ausschlieĂlich um das Kopfhaar gehen. GerĂ€te, die als Haarschneidemaschine bezeichnet werden, sind nĂ€mlich genau darauf ausgelegt und können in der Regel nur additional fĂŒr das Barthaar genutzt werden.
Wenn Sie ein GerÀt brauchen, dass sowohl Bart, als auch Kopfhaar trimmen kann, achten Sie auf die Produktbeschreibung.
Ein Elektrorasierer hingegen ist ein GerĂ€t, dass nicht notwendigerweise fĂŒr das Haupthaar geeignet ist. Bart und Kopfhaar haben nĂ€mlich unterschiedliche Anforderungen, was die LĂ€ngeneinstellung betrifft. Ein Bart muss beispielsweise viel genauer getrimmt werden.
GrundsĂ€tzlich gilt demnach: Der Elektrorasierer eignet sich fĂŒr die Bartrasur. Die Haarschneidemaschine fĂŒr das Kopfhaar. Das zeigt auch unser Haarschneider Test.
Profi Haarschneidemaschine Test: Unsere TOP 3 im Detail
Kaufempfehlung
Philips Series 9000 HC9450/20 â mit 400 LĂ€ngeneinstellungen
Der Steckbrief unserer Kaufempfehlung liest sich in allen Belangen sehr ĂŒberzeugend. Zwischen 1 und 42 mm können Sie zwischen 400 SchnittlĂ€ngen in 0,1mm-Schritten auswĂ€hlen. Mehr FlexibilitĂ€t und mehr Spannweite sind kaum möglich. Die Steuerung erfolgt dabei sogar auf einem integrierten digitalen Display.
Hinzukommt ein Turbo, der sich automatisch reguliert, wenn das GerÀt dichteres Haar wahrnimmt. Die Klingen sind mit Titanium beschichtet und schÀrfen sich durch die DualCut Technologie selbst. Diese professionelle Haarschneidemaschine kann am Ende sogar Ihren Bart, sowie Ihr Haupthaar in Form bringen.
Preislich ist der Philips Haartrimmer sogar im Mittelfeld angesiedelt und ist daher fĂŒr jeden Mann, der sich regelmĂ€Ăig die Haare selbst schneidet, eine sinnvolle Investition. Sogar der Akku weiĂ mit einer Arbeitszeit von 120 Minuten bei 60 Minuten Ladezeit zu ĂŒberraschen. Das macht den Philips fĂŒr uns zum besten Haarschneider.
Auf der Negativseite können wir ein paar Kleinigkeiten benennen, wie etwa, dass das GehĂ€use etwas klobig ist und dass das Material sich stark nach billigem Plastik anfĂŒhlt. Da der Scherkopf im Vergleich zum GehĂ€use recht viel wiegt, ist die Ergonomie nicht die angenehmste.
Vorteile
- Extrem weite Spannweite (0,8-42mm)
- 400 LĂ€ngeneinstellungen
- Digitale LĂ€ngeneinstellung und Anzeige
- Automatischer Turbo fĂŒr dichtes Haar
- Starker Akku (120 min)
Nachteile
- Liegt nicht sehr gut in der Hand
- Wirkt durch das PlastikgehÀuse recht billig
QualitÀtssieger
Panasonic ER-GP80 Profi Haarschneider Test â das anspruchsvollste GerĂ€t
Der Panasonic ER-GP80 Profi Haarschneider ist bis dato das wohl hochwertigste Modell, sodass es sogar zur StandardausrĂŒstung eines jeden guten Friseursalon gehört â da ist sich so ziemlich jeder Profi Haartrimmer Test einig. Sogenannte X-Taper Klingen gewĂ€hrleisten einen glatten Abschnitt, wĂ€hrend sie sich bei jeder Anwendung selbst schĂ€rfen.
Sie können den Panasonic Haarschneider sowohl fĂŒr das Haupthaar, als auch fĂŒr den Bart benutzen und zwischen 0,8 und 15 mm satte 35 LĂ€ngen einstellen. Somit ist der Haartrimmer zwar nicht fĂŒr lĂ€ngere Frisuren ideal, fĂŒr Kurzhaarfrisuren und fĂŒr einen normalen Vollbart aber das Nonplusultra.
Es werden ein Kurzhaaraufsatz fĂŒr LĂ€ngen zwischen 0,8-2mm und 3 KammaufsĂ€tze fĂŒr LĂ€ngen zwischen 3-15mm mitgeliefert.
Dank eines starken Linearmotors können Sie im Haarschneider Tests 50 Minuten stets auf voller Leistung arbeiten. Selbst, wenn nur noch 1% Akku vorhanden ist, werden Sie keinen Unterschied bemerken, bis sich das GerĂ€t abschaltet. Eine Akkuladung reicht fĂŒr 50 Minuten und kann in einer Stunde wieder voll aufgeladen werden.
Wir konnten bei der Recherche kaum Negativpunkte entdecken. Lediglich könnte es fĂŒr diesen Preis eine 0 mm Einstellung geben und eventuell eine gröĂere Spannweite. Bedenken Sie auĂerdem, dass der ER-GP80 nicht wasserdicht ist. DafĂŒr ist aber die Power in jeder Hinsicht ĂŒberzeugend und Kunden geben an, dass die LautstĂ€rke sehr leise ist. Zudem liegt das GerĂ€t super in der Hand und lĂ€sst sich simpel bedienen.
Vorteile
- Linearmotor-Akku fĂŒr konstante Leistung
- FĂŒr den ganzen Körper anwendbar
- Starke X-Taper Technologie fĂŒr sorgfĂ€ltiges Schneiden
- Gute Ergonomie und Handhabung
- Ansprechendes ĂuĂeres
Nachteile
- Sehr teuer
- Nicht fĂŒr lĂ€ngeres Haar ab 15 mm geeignet
- Nicht wasserdicht
Preissieger
Braun Haarschneider HC5050 â Schnörkellos aber hochqualitativ
Auf der Suche nach einer gĂŒnstigen Möglichkeit werden wir im Hause Braun fĂŒndig. Wir können sogar sagen, dass er als âbester Haarschneiderâ von Braun gilt.
Sie profitieren von einer langen Spannweite der SchnittlÀnge. Dank zwei KammaufsÀtzen können Sie Ihre Haare insgesamt zwischen 3 und 35 mm trimmen. Einen (fast glattrasierten) Stoppel-Look bekommen Sie, wenn Sie den Kammaufsatz komplett weglassen. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass Sie zwischen dieser Spanne nur 17 Einstellungsmöglichkeiten haben. Die Einstellung erfolgt also in 2mm-Schritten, wodurch ein wenig FlexibilitÀt verlorengeht.
Wo sich die meisten Kundenbewertungen einig sind, ist die Leistung. Man hat niemals das GefĂŒhl, dass der Braun Haarschneider mit der Haardichte nicht zurechtkommt. Die Klingen sind sehr scharf und können mit dem mitgeliefertem Messeröl gepflegt werden.
Mit der Handhabung gibt es ebenfalls keine Probleme, da sie selbsterklÀrend ist. Das Design ist schlicht und schwarz. Der Akku hat eine Laufzeit von 50 Minuten und arbeitet auch wenn er am Kabel angeschlossen ist.
Unterm Strich reicht dieses GerĂ€t fĂŒr einfache Kurzhaarfrisuren. Im Vergleich mit echten ProfigerĂ€ten mangelt es jedoch etwas an FlexibilitĂ€t.
Vorteile
- GroĂe SchnittlĂ€ngenspanne (3 â 35 mm)
- Leichte Handhabung
- Sauberes Rasieren möglich
- FĂŒr Haare und Bart
- GĂŒnstiger Preis
Nachteile
- Nicht fĂŒr kurze Haare zwischen 0,8 und 3 mm geeignet
- Wenig FlexibilitÀt
Beste Haarschneidemaschine: Worauf kommt es beim Kauf an?
Im Folgenden gehen wir darauf ein, welche Faktoren fĂŒr Sie zĂ€hlen, wenn es auf die Suche nach dem idealen Haarschneider geht. Checken Sie also vor jedem Kauf die folgenden Orientierungspunkte.
1.) Die LĂ€ngen-Spannweite und FlexibilitĂ€tÂ
Sie mĂŒssen wissen, wie kurz (oder lang) Sie Ihre Haare tragen wollen. Viele GerĂ€te sind zwar gut, können aber nur sehr kurz schneiden. Ab einer gewĂŒnschten HaarlĂ€nge von 15 mm mĂŒssen Sie besonders darauf achten. Zudem können viele GerĂ€te etwas beschrĂ€nkt bei niedrigen Einstellungen sein. Unser Preissieger zum Beispiel hat keine Einstellung zwischen 1 und 3 mm.
Neben der Spannweite ist es auch die FlexibilitÀt zwischen den möglichen LÀngeneinstellungen, die zÀhlt. Oder genauer: Wie viele Einstellungsmöglichkeiten bekommen Sie? Beispielsweise liefert unsere Kaufempfehlung von Philips satte 400 Einstellungen in 0,1mm Schritten. Unser Preissieger von Braun nur 17 in 2mm Schritten. Die Frage ist also: Wie genau möchten Sie Ihr Haar schneiden?
2.)Â Haarschneidemaschine Profi oder nicht?Â
Der Preisunterschied zwischen echten ProfigerĂ€ten und âeinfachen GerĂ€tenâ ist enorm. Wenn Sie in Zukunft immer Ihre Haare eigenstĂ€ndig schneiden wollen und darĂŒber hinaus auch Ihren Bart pflegen wollen, lohnt sich ohne Zweifel eine Profi Haarschneidemaschine, mit der Sie mehr FlexibilitĂ€t und QualitĂ€t genieĂen.
Sollten Sie nur gelegentlich Ihre Haare selbst schneiden wollen und alle paar Wochen einen Friseur fĂŒr den perfekten Cut aufsuchen, reicht ein gĂŒnstiger Haarschneider vollkommen aus.
3.)Â Haartrimmer ist nicht gleich BartschneiderÂ
Manche billigen Haarschneider sind einfach viel zu schwach, um mit dichtem Barthaar zurechtzukommen. Abgesehen davon, dass auch die richtige LĂ€ngeneinstellung fĂŒr eine âBart-Bearbeitungâ notwendig ist, ist das der Hauptgrund, warum Sie gut darauf achten sollten, ob Ihr prĂ€ferierter Haarschneider auch Ihren Bart zĂ€hmen kann.
In unserem Test gehen wir auf diese Frage immer ein. Ansonsten können Sie sich an den Herstellerinformationen oder an den Amazon-Kundenbewertung orientieren.
Haarschneidemaschine Test 2020: Welche GerÀte können wir Ihnen noch empfehlen?
Neben unseren TOP 3 haben wir noch ein paar andere Haarschneider herausgefischt, die eine hohe QualitÀt aufweisen. Wenn Sie noch nicht das optimale GerÀt gefunden haben, sollte unter den Folgenden mit Sicherheit eines dabei sein.
Langhaarschneidemaschine Test
Philips Series 7000 HC7460/15 â sehr flexibel mit einer groĂen SchwĂ€che
Diesen Haarschneider kann man als VorgÀnger unserer Kaufempfehlung bewerten. Sie profitieren ebenfalls vom automatischen Turbo, der bei dichtem Bart einsetzt, sowie von 60 LÀngeneinstellungen zwischen 1 und 42 mm. Sie können sich somit in 0,2mm Schritten an die perfekte LÀnge herantasten.
Die Klingen schÀrfen sich dank der DualCut Technologie wÀhrend des Betriebs von selbst.
Ohne Zweifel haben Sie die Möglichkeit, sich auch langes Haar bis zu 40mm zu schneiden. Allerdings zeigen manche Erfahrungsberichte, dass das GerĂ€t in den SphĂ€ren ĂŒber 25mm seine Schwierigkeiten bekommt. Im Langhaarschneidemaschine Test konnte der Philips Trimmer daher nicht wirklich ĂŒberzeugen. Unter 25mm jedoch kommt der Haartrimmer super zurecht und liegt dabei wunderbar in der Hand.
Letztendlich können Sie hier noch einmal etwas Geld im Vergleich zu unserer Kaufempfehlung von Philips sparen, mĂŒssen dafĂŒr aber auch unglĂŒcklicherweise ein paar QualitĂ€tsverluste hinnehmen. Wollen Sie unter 25mm trimmen, können Sie hier aber zuschlagen.
Vorteile
- Extrem weite Spannweite (1-42mm)
- 60 LĂ€ngeneinstellungen
- Digitale LĂ€ngeneinstellung und Anzeige
- Automatischer Turbo fĂŒr dichtes Haar
- Starker Akku (120 min)
Nachteile
- Wirkt durch das PlastikgehÀuse recht billig
- SchwÀchen bei Haaren ab 25mm
KYG Haarschneidemaschine
super gĂŒnstig und ĂŒberraschend gut
Unsere zweite Alternative ĂŒberrascht mit einem gĂŒnstigen Preis und einer starken Leistung. Die Klingen sind mit Titanium beschichtet und arbeiten somit blitzsauber. Wir können also sagen, dass der KYG Haarschneider im Rahmen seiner Möglichkeiten ein ĂŒberaus ĂŒberzeugendes Modell ist.
Gewisse Abstriche mĂŒssen wir aufgrund des Preises aber trotzdem in Kauf nehmen. So bleibt eine simple Handhabung und die FlexibilitĂ€t auf der Strecke. Es gibt nĂ€mlich nur 5 AufsĂ€tze, die Sie einzeln fĂŒr jede SchnittlĂ€nge austauschen mĂŒssen. Zudem können Sie nur in den LĂ€ngen 3, 6, 9, 12 und 15mm arbeiten. Lassen Sie den Aufsatz weg, rasieren Sie auf 0,8 mm.
3 weitere KammaufsĂ€tze sollen fĂŒr eine leichtere Rasur sorgen (einer fĂŒr die linke, einer fĂŒr die rechte Seite und einer mit schmaleren Kammspitzen).
Der Akku ist enorm komfortabel, weil dieser rund 4 Stunden arbeiten kann und lediglich 2 Stunden zum Aufladen benötigt. Praktisch ist auĂerdem, dass das GerĂ€t unter laufendem Wasser abwaschbar ist.
Kunden zeigen sich mit Ihrer Wahl extrem zufrieden. Denn fĂŒr die Disziplinen, fĂŒr die das GerĂ€t ausgelegt ist, liefert es enorme QualitĂ€t. Reichen Ihnen die LĂ€ngeneinstellungen also aus, können wir Ihnen dieses GerĂ€t empfehlen. FĂŒr den Bart ist es jedoch nicht geeignet.
Vorteile
- Sehr gĂŒnstig
- Starke Leistung
- Unter Wasser abwaschbar
- Lange Akkulaufzeit (4h)
Nachteile
- Kammaufsatzwechsel fĂŒr jede verfĂŒgbare LĂ€nge notwendig
- Wenig FlexibilitÀt
Panasonic Haarschneidemaschine ER-1411s
Unsere dritte Alternative liefert eine Ă€uĂerst angenehme Handhabung, da sie bloĂ 150 Gramm wiegt. Dank einer Breite von 4cm können Sie auĂerdem sehr prĂ€zise arbeiten. Wie auch unser QualitĂ€tssieger von Panasonic, arbeitet dieser Schneider mit einem Linearmotor, wodurch die Leistung bis zum letzten Prozentpunkt auf volle Power arbeitet.
Der Akku ist mit einer Arbeitszeit von 80 Minuten und einer Ladezeit von 60 Minuten solide.
FĂŒr einen echten Profi Haarschneider fehlt es aus unserer Sicht jedoch an FlexibilitĂ€t und LĂ€ngen-Spannweite. So schneidet das Produkt von 3 bis 18 mm und benötigt dafĂŒr 3 AufsĂ€tze. Das Trimmen ohne Aufsatz ist recht unsauber.
Was uns jedoch voll ĂŒberzeugt ist das Design. Mit dem schmalen EdelstahlgehĂ€use in Silber oder in Silber-Blau gehört der Panasonic Haartrimmer definitiv zu den stilvollsten auf dem Markt.
Unterm Strich haben wir ein solides Produkt, dass leistungstechnisch auf jeden Fall ĂŒberzeugt, jedoch keine Besonderheit darstellt. Der Preis ist ebenfalls mittelmĂ€Ăig.
Vorteile
- Schönes Design
- Schmaler Aufsatz
- Liegt sehr leicht in der Hand
- Schneidet zwischen 3 und 18mm
- Solider Akku
Nachteile
- 3 AufsĂ€tze fĂŒr wenig Spannweite nötig
- Trimmen ohne Aufsatz nicht grĂŒndlich
Haarschneider Testsieger: Stiftung Warentest
Oft erreichen uns Anfragen nach dem Testsieger von Stiftung Warentest, da es dazu im Internet kaum etwas zu finden gibt. Und in der Tat ist es so, dass es keinen aussagekrÀftigen Test mehr gibt. Die letzten Langhaarschneider wurden im Jahr 2002 von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen.
Wir mĂŒssen uns also noch ein wenig gedulden, bis wir einen offiziellen Testsieger eines renommierten Instituts vorstellen können.
Haartrimmer Test: Fazit
Haarschneider gibt es jede Menge. Die Suche kann also einige Zeit in Anspruch nehmen, vor allem, weil jedes Modell eigene Einstellungsmöglichkeiten fĂŒr die LĂ€ngen hat. Da ein LĂ€ngenunterschied von 2mm bereits viel ausmachen kann, sollten Sie besonders genau auf die Einstellungsmöglichkeiten achten.
Wir hoffen, dass in unserem Haarschneider & Haarschneidemaschine Test genau das Richtige fĂŒr Sie dabei ist. Jedes davon ĂŒberzeugt leistungstechnisch. Die Preise gehen jedoch im Haarschneider Test je nach Funktionen und FlexibilitĂ€t weit auseinander. Orientieren Sie sich daher idealerweise bei der Auswahl auch nach unseren vorgeschlagenen Kauffaktoren.
Haarschneider FAQ
Zum Ende des Ratgebers haben wir noch einige Fragen hervorgetan, die hĂ€ufig zum Thema Haarschneider bzw. Haarschneidemaschine gestellt werden und haben diese beantwortet. Vielleicht ist auch Ihre dabei! Â
Leider nicht! Die berĂŒhmte Glatze bei der wirklich jeder Millimeter abrasiert ist, kann nicht durch einen elektronischen Haarschneider gewĂ€hrleistet werden. Das liegt daran, weil allein die Klinge, sowie das GerĂ€t selbst ĂŒber den Anlegewinkel eine gewisse Dicke haben.
Das geringste, was eine Elektro Haartrimmer bis heute schafft, sind 0,5 mm â was sehr kurz ist. FĂŒr 0,00 mm braucht es einen Nassrasierer.
Bei vielen GerĂ€ten ist ein spezielles Pflegeöl fĂŒr die Klingen im Lieferumfang. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie pro Woche einmal Ăl auftragen. Noch besser ist es allerdings, wenn Sie ein Modell kaufen, dass selbstschĂ€rfende Klingen eingebaut hat. Das erhöht die Lebenszeit und spart Zeit.
Bei Haarschneidern gilt das gleiche Gesetz wie bei Elektrorasierern. Beides, also Haarschneider und Rasierer sind im HandgepÀck erlaubt und kann auf diese Weise mit ins Flugzeug genommen werden. Achten Sie lediglich darauf, dass Sie das GerÀt so verstauen, dass es sich nicht versehentlich einschalten kann.
Das Problem ist, dass viele Haartrimmer nicht die richtigen Einstellungsstufen fĂŒr die Bartanforderungen vorweisen. Zum Beispiel können Sie bei vielen Modellen nur in 2-Millimeter-Schritten vorgehen. Achten Sie darauf, dass die LĂ€ngeneinstellung sowohl vom Intervall, als auch von der Gesamtspannweite her fĂŒr Ihren Bart passt â dann gibt es kein Problem.